Wie kann man innovative Ideen und Konzepte in Firmen oder öffentlichen Einrichtungen umsetzen? Ulrike Behme-Matthiessen erzählt wie sie als Leiterin einer kinderpsychiatrischen Tagesklinik einen neuen Therapieansatz, nämlich die die Multifamilientherapie und das Fisch-Konzept, eingeführt hat.
Intrapreneurship ist das Konzept, unternehmerisches Denken, Handeln und Innovation innerhalb einer bestehenden Organisation umzusetzen. Ulrike Behme-Matthiessen ist meine Mutter und von Beruf psychologische Psychotherapeutin und Familientherapeutin. Sie hat lange eine kinderpsychiatrischen Tagesklinik geleitet und dort neue Konzepte, so wie die Multifamilientherapie und das Fisch-Konzept, eingeführt. Das Fisch-Konzept (Familie in Schule) beinhaltet die Einbeziehung von Eltern in der Schule. In der Multi-Familien Therapie können sich Familien untereinander austauschen und unterstützen.
Wir sprechen darüber, wie Intrapreneurship in der Praxis umgesetzt werden kann. Ulrike Behme-Matthiessen erzählt, wie sie innovative Konzepte in der Klinik entwickelt hat, um Familien zu unterstützen. Sie spricht auch über die positiven Auswirkungen von Intrapreneurship, wie das kreative Arbeiten mit neuen Konzepten eine große Motivation für sie auf der Arbeit war und über den gesellschaftlichen Impact, den sie dadurch geschaffen hat.
Takeaways
Links:
Fisch -Familie in Schule:
https://www.fisch-online.info/index.html
Lehrbuch der Multi-Familien Therapie:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-61196-8
Seminare und Fortbildungen beim Institut IWES für Multi-Familientherapie:
https://www.iwes-online.info/ueber-uns/wer-wir-sind/index.html